Eigenstrom auch dann, wenn die Sonne nicht scheint.
Strom aus der Photovoltaikanlage wird dann produziert, wenn die Sonne scheint – also tagsüber. Wird weniger Strom verbraucht als produziert, so wird dieser in das öffentliche Stromnetz gespiesen. Nachts, wenn kein eigener Strom produziert wird muss entsprechend Strom aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen werden. Möchte man diesen Bezug reduzieren, so kann ein Stromspeicher eingesetzt werden. Das Ungleichgewicht zwischen Stromproduktion und Stromverbrauch wird so überwunden und der selbst produzierte Strom lässt sich rund um die Uhr nutzen. Auf diese Weise steigern Sie den Eigenverbrauch und die Autarkie.
Bevor ein Stromspeicher eingesetzt wird, gilt es jedoch mit einem Energiemanagement sämtliche Optimierungspotentiale zu realisieren. Der Stromspeicher ist somit der letzte Baustein einer optimalen Energielösung.
«Unabhängig – Dank gespeichertem Eigenstrom.»
Das passende Speichersystem für jede Anwendung.
Der Heimspeicher hat zum Ziel, den nächtlichen Stromverbrauch mit eigenem Strom abzudecken. Somit orientiert sich dieser bezüglich der Speicherkapazität am Netzbezug und nicht am Überschuss. Je nach Anwendung kann der Heimspeicher weitere Anforderungen wie zum Beispiel die Versorgung von kritischen Lasten beim Ausfall des öffentlichen Netzes mit Notstrom abdecken.
Da der Heimspeicher im Gebäude platziert wird, hat Sicherheit die höchste Priorität. Entsprechend werden Produkte eingesetzt, welche aufgrund des Aufbaus weder brennen noch explodieren können.
Im gewerblichen Bereich können neben der Eigenverbrauchserhöhung noch andere Anwendungsfälle abgedeckt werden. Es sind dies unter anderem die Kappung von Leistungsspitzen und die Blindstromkompensation. Der Gewerbespeicher wird somit entsprechend der geplanten Anwendung ausgelegt.
Da von einer Lebensdauer von >15 Jahren ausgegangen werden kann ist es unabdingbar, dass das Speichersystem bei sich ändernden Bedürfnissen angepasst werden kann.
Laufend ändernde Anforderungen sowie die steigende Volatilität in den Versorgungsnetzen stellen lokale Energieversorger vor neue Herausforderungen. Nicht zuletzt durch den Zubau von nicht steuerbaren Produktionsanlagen (z.B. Photovoltaik) sowie die steigende Verbreitung von Schnell-Ladestationen für Elektroautos ergeben sich neue Problemstellungen.
Mit einem Utility-Speicher, welcher in Grössen ab 500 kWh realisiert werden kann, können diesen Problemen effektiv begegnet werden. Durch ein voll integriertes System mit einem modularen und redundanten Aufbau, können vielfältige Anwendungsfälle abgedeckt werden. In der Praxis sind dies heute zumeist die Spitzenkappung (Peak-Shaving) sowie das Erbringen von Systemdienstleistungen (PRL & SRL).
Da bei einem Utiltiy-Speicher auf kleinstem Raum viel Energie gespeichert wird, ist ein grosses Augenmerk auf das Thema Sicherheit zu legen. Es gilt die für den Anlagenstandort optimale Technologie auszuwählen.
Massgeschneidert und zukunftsfähig.
Durch drei entscheidende Eigenschaften erreicht ein Energiespeicher maximale Flexibilität.
Ablauf Wartung / Monitoring
Die Potenziale erneuerbarer Energien sind das eine. Die für Sie optimale Nutzung das andere. Dazwischen gibt es eine ganze Menge Fragen, bis Ihre Energielösung perfekt umgesetzt ist. Von der Situationsanalyse bis hin zur Installation und Wartung Ihrer Anlage: Wir übernehmen für Sie das gesamte Paket der Konzeptentwicklung und bieten Ihnen dabei unser ganzes Know-how an.


Anfrage starten


Beratung und Ermittlung der Situation vor Ort


Anlage planen und Angebot erstellen


Besprechung der Lösung mit dem Kunden


Gesetzliche Gesuche einreichen, Installation planen, umsetzen, in Betrieb nehmen


Instruktion und Übergabe, Anlagenüberwachung, Service
Unsere ausgewählten Lieferanten.
Wir sind stets auf der Suche nach der, für Sie besten Lösung. Dazu gehören auch kompetente Hersteller mit Sinn für bestmögliche Leistung, höchster Zuverlässigkeit und einwandfreier Qualität.




Sie wollen Ihre Photovoltaikanlage optimieren – wir bringen Ihnen die passende Lösung. Sprechen Sie mit uns.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Wartungstermin vereinbaren?
Dann Kontaktieren Sie uns noch heute und profitieren Sie von unserem umfassenden Service.
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung!
+41 81 552 04 40
Die Edion AG ist ein Gemeinschaftsunternehmen lokaler Energieversorger.