Eigenstrom auch dann, wenn die Sonne nicht scheint.

Strom aus der Photovoltaikanlage wird dann produziert, wenn die Sonne scheint – also tagsüber. Wird weniger Strom verbraucht als produziert, so wird dieser in das öffentliche Stromnetz gespiesen. Nachts, wenn kein eigener Strom produziert wird muss entsprechend Strom aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen werden. Möchte man diesen Bezug reduzieren, so kann ein Stromspeicher eingesetzt werden. Das Ungleichgewicht zwischen Stromproduktion und Stromverbrauch wird so überwunden und der selbst produzierte Strom lässt sich rund um die Uhr nutzen. Auf diese Weise steigern Sie den Eigenverbrauch und die Autarkie.

Bevor ein Stromspeicher eingesetzt wird, gilt es jedoch mit einem Energiemanagement sämtliche Optimierungspotentiale zu realisieren. Der Stromspeicher ist somit der letzte Baustein einer optimalen Energielösung.

«Unabhängig – Dank gespeichertem Eigenstrom.»

Jann Walder, Geschäftsleitung

Das passende Speichersystem für jede Anwendung.

Massgeschneidert und zukunftsfähig.

Durch drei entscheidende Eigenschaften erreicht ein Energiespeicher maximale Flexibilität.

Je nach Anwendungsfall wird der Stromspeicher ausgelegt und dimensioniert. Neben der gängigen Eigenverbrauchs-Optimierung können auch Anlagen mit Notstromfunktionalität sowie Inselanlagen realisiert werden. Die Dimensionierung der Leistung sowie Speicherkapazität richten wir exakt nach den Gegebenheiten vor Ort und den Bedürfnissen. Beim Stromspeicher gilt der Spruch „Je grösser, desto besser“ leider nicht. Dies da ein grosses System erstens in der Anschaffung unverhältnismässig teuer und zweitens im Betrieb bezüglich Wirkungsgrad wesentlich schlechter ist.

Der Stromspeicher hat eine Lebensdauer von > 15 Jahren. Da keiner von uns weiss, was in den nächsten 15 Jahren passieren wird ist es wichtig, dass der Stromspeicher flexibel eingesetzt werden kann. Entsprechen bauen wir Systeme die heute schon vielfältige Anwendungsfälle abdecken können oder welche sich zukünftig den Bedürfnissen entsprechend erweitern lassen.

Steigt durch eine geänderte Nutzung der Verbrauch in der Nacht, so soll der Stromspeicher einfach erweitert werden können. Oder wird eine zusätzliche Maschine angeschafft, welche einen höheren Anlaufsstrom benötigt, so soll der Stromspeicher das Netz entlasten können. In diesem Fall ist die Leistung des Systems zu erhöhen.
Unsere Systeme Zeichnen sich dadurch aus, dass diese je nach Anwendung jederzeit modular erweitert werden können.

Ablauf Wartung / Monitoring

Die Potenziale erneuerbarer Energien sind das eine. Die für Sie optimale Nutzung das andere. Dazwischen gibt es eine ganze Menge Fragen, bis Ihre Energielösung perfekt umgesetzt ist. Von der Situationsanalyse bis hin zur Installation und Wartung Ihrer Anlage: Wir übernehmen für Sie das gesamte Paket der Konzeptentwicklung und bieten Ihnen dabei unser ganzes Know-how an.

Anfrage starten

Beratung und Ermittlung der Situation vor Ort

Anlage planen und Angebot erstellen

Besprechung der Lösung mit dem Kunden

Gesetzliche Gesuche einreichen, Installation planen, umsetzen, in Betrieb nehmen

Instruktion und Übergabe, Anlagenüberwachung, Service

Unsere ausgewählten Lieferanten.

Wir sind stets auf der Suche nach der, für Sie besten Lösung. Dazu gehören auch kompetente Hersteller mit Sinn für bestmögliche Leistung, höchster Zuverlässigkeit und einwandfreier Qualität.

Sie wollen Ihre Photovoltaikanlage optimieren – wir bringen Ihnen die passende Lösung. Sprechen Sie mit uns.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Wartungstermin vereinbaren?
Dann Kontaktieren Sie uns noch heute und profitieren Sie von unserem umfassenden Service.
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung!

+41 81 552 04 40

Die Edion AG ist ein Gemeinschaftsunternehmen lokaler Energieversorger.

Impressum | © 2022 Edion AG

Edion AG
Fährhüttenstrasse 13
CH-9477 Trübbach